


Entscheidungshilfesystem zur Optimierung der Bewässerung
Die Bewässerungsplanung und -dosierung wird derzeit durch die Erfahrung des Landwirts bestimmt. Dieses Verfahren ist nicht vollständig genau und verursacht ein vielfaches Überschreiten der Bewässerung, wodurch Bodennährstoffe ausgelaugt werden und die Produktionskosten steigen, weil Wasser und Energie verschwendet werden.
IrrigNet ist ein System zur Entscheidungsunterstützung, das mithilfe von Cloud Computing Daten zur Bodenfeuchtigkeit und Lufttemperatur von im Feld installierten Sensoren, Wetterbedingungen sowie Boden- und Erntetyp erfasst, um die Wasserplanung und die Dosierung entsprechend den Anforderungen der Pflanze zu bestimmen. Das System verfügt je nach Ernte und Bodentyp über unterschiedliche Bewässerungsrezepte. Derzeit gibt es Rezepte für Mais, Sojabohnen, Zuckerrüben, Kartoffeln, Zwiebeln, Gurken, Paprika, Weinberge und Blaubeeren. Es können jedoch mehr Rezepte berechnet und nach Bedarf hinzugefügt werden. Die Wetterbedingungen werden berücksichtigt, um eine Beregnung zu vermeiden, wenn ein Niederschlag vorhergesagt wird oder die Lufttemperatur zu hoch ist.
Die vom System gesammelten Daten werden in der Cloud gespeichert und verarbeitet. Anschließend werden Bewässerungsempfehlungen erstellt und über Mobiltelefone oder PCs bereitgestellt.
Es ist erwiesen, dass IrrigNet die Erträge um bis zu 30% erhöht und Verluste aufgrund von überschüssiger Bewässerung reduziert, wodurch die Rentabilität der landwirtschaftlichen Betriebe erhöht wird.
Wirtschaftliche Analyse
Entwickler
Farm
Upgrades
We need your opinion
Send us your:
Technology | Job Oportunity | Training |
![]() |
![]() |
![]() |